Drei Tage vor Heiligabend hatten wir das junge Team von Rasta Vechta III zu Gast.
Und diese legten im 1. Viertel gleich los wie die Feuerwehr. Von der Dreierlinie fielen die Würfe bis zur Pause aus fast allen lagen für die Gäste. Wir konnten zwar immer in Schlagdistanz bleiben, schafften es aber bis zur Halbzeit nicht die Führung zu übernehmen. Pausenstand dementsprechend 32:35.
Auch nach der Pausenansprache blieb es bei intensiven Aktionen auf beiden Seiten. Nach und nach machte sich aber die Unerfahrenheit des jungen Gästeteams bemerkbar. Während Tim Insinger sowie Noah Koch als Top-Scorer herausragten, mussten der ebenfalls gut aufgelegte Bernardino sowie Malte Gilian und Fynn Lastring mit fünf Fouls das Feld vorzeitig verlassen. Die Anzeigetafel zeigte nach dem 3. Viertel 54:63 an.
Im letzten Viertel zogen die Devils dann mit einem 11:0 Lauf unweigerlich auf in die Crunchtime. Nachdem „Mo“ Dresing ebenfalls frühzeitig im letzten Viertel auf der Bank Platz nehmen musste, kam die Zeit unseres Top-Scorers Jonas Levickas. Unter dem eigenen Korb kurz den Rebound geholt, erzielte er vorne Punkt um Punkt.
Die Aufholjagd endete dann mit einem 86:81 Sieg für unsere Devils. Nicht unverdient, denn unser Team hat sich, wie in jedem Spiel der Saison nicht aufgegeben, immer an sich geglaubt und mal wieder gezeigt was es heißt im Devil-Dome anzutreten.
Ein besonderes Lob verdient sich mal wieder unser 6. Mann. Die Unterstützung von der Tribüne war phänomenal. Auch weil die „alten“ Bramscher Jungs es sich nicht nehmen ließen, ihr Team im Derby lautstark mitanzufeuern.
Damit stehen wir weiterhin auf Platz 5 mit ausgeglichenem Punktekonto.
https://www.basketball-bund.net/scouting.do?reqCode=spielStatistik&spielplan_id=2536322
Da auch Braunschweig wieder verlor liegen wir nur zwei Punkte hinter einem Playoff-Platz.
Nach der langen Zeit ohne Heimspiel im Januar geht es dann am 01. Februar zu Hause weiter. Im Dome sind dann die Buchorn Bau Twisters Rendsburg zu Gast.
Foto: Rolf Kamper