Herren, News

Wenn Kontinuität einen Namen hätte hieße sie J.P.
Unser Kapitän war einer der Ersten, der seine Zusage für die neue Saison gab!

Name: Jan Philipp Seitz
Position: Point Guard
Alter | Größe / Gewicht | Im Team seit:
28 / 186cm / 82kg / 2013 (mit einjähriger Unterbrechung)
Frühere Vereine: Qtsv / Artland Dragons (JBBL/NBBL)
Beruf / Studium / Ausbildung: Stadtplanung

Wie bist du zum Basketball gekommen?
Als Kinder haben mein Bruder, Cousin und ich immer auf dem Hof oder Freiplatz Basketball gespielt. Irgendwann hat mein Cousin mich dann mit zum Training genommen und seitdem bin ich beim Basketball geblieben.

Wenn nicht Basketball – dann welcher Sport?
Auf jeden Fall ein Teamsport. Ich hätte dann wahrscheinlich weiter Fußball gespielt.

Warum TuS Bramsche – wie bist du hier gelandet und was verbindest du mit dem Verein?
Bramsche ist mein Heimatverein und viele meiner besten Freunde spielen hier oder sind anderweitig im Verein aktiv. Es macht immer Spaß die Bekannten Gesichter zu sehen. Besonders schätze ich die familiäre Atmosphäre und die Unterstützung der Zuschauer bei den Heimspielen.

Wofür stehst du im Team – sportlich und menschlich?
In erster Linie probiere ich als Aufbauspieler unser Spiel zu organisieren und das Tempo vorzugeben. Ich würde mich selbst als teamdienlichen Spieler bezeichnen, der versucht immer das zu machen, was dem Team gerade hilft. Häufig liegt das darin intensiv zu verteidigen und mit viel Einsatz zu spielen. Ansonsten versuche ich als Kapitän mit gutem Beispiel voranzugehen und den Jungs so gut es geht zu helfen.

Was war bisher dein persönliches Karriere-Highlight?
Die zwei Aufstiege von der 2. in die 1.Regio und das Nbbl Top 4 in Ulm (2016)

Was ist dein größtes Hobby neben dem Basketball?
Reisen

5 schnelle Fragen – 5 schnelle Antworten
1. Dein Basketball-Vorbild:
Steve Nash, Dennis Schröder
2. Lieblingsessen nach dem Spiel:
Döner, Sushi
3. Musik, die dich vorm Spiel pusht:
Hip Hop und Scooter
4. Ritual vor dem Tip-Off:
Ich habe kein festes Ritual. Höchstens vor dem Tip off die Schuhsohlen noch mal abwischen.
5. Dein Lieblingsmoment in einem Heimspiel:
Wenn wir einen Run starten und die Halle uns nach vorne pusht. Ansonsten sind die Jungs neben der Theke auch ziemlich witzig.

Foto: Rolf Kamper

WIR BLEIBEN IN KONTAKT!