In einem engen und mitreißenden Spiel konnten unsere Ademax Red Devils ein Ausrufezeichen setzen und den Topfavoriten auf den Aufstieg in die Pro B, die Bargteheide Bees, im heimischen Devils Dome bezwingen. Nach der knappen Niederlage letzte Woche gegen Rendsburg gelang es den Fischer Jungs die richtige Antwort zu geben. Details zum Spielverlauf folgen in den nächsten Abschnitten.
Bramsche begann das Spiel mit Seitz, Dresing, Feik, Peleda und Levickas, auf Seiten der Bees standen Roach, Hoppe, Paukste, Abaker und Jentz in der Starting Five. Beide Teams starteten wach in die Partie, wobei vor allem Bramsche in Person von Jonas Levickas früh Akzente setzen konnte. Bis Mitte des ersten Viertels konnte die Führung mit 11:9 gehalten werden und auch in der Folgezeit zeigten die Devils den Bees, wie schon in der letzten Saison, dass es für sie heute kein Selbstläufer auf dem Bramscher Homecourt werden würde. Einzig Big Man Yngve Jentz war am Brett kaum zu stoppen und kam immer wieder an die Linie, was sich im gesamten Spielverlauf als seine Achillesferse herausstellen sollte. Erfreulich war zudem, dass US-Guard Tradavis Thompson mit sechs Punkten in diesem Quarter direkt beweisen konnte, dass mit ihm heute zu rechnen ist. Das Auftaktviertel konnte somit mit 26:19 abgeschlossen werden.
Das zweite Viertel begann unser Scharfschütze Moritz Beckmann mit einem Dreier, doch im nächsten Angriff konnte der starke US-Profi Roach ebenfalls mit einem Dreipunktewurf antworten. In den folgenden Minuten entwickelte sich ein munterer Schlagabtausch, bei dem die Bees Mitte des Viertels erstmals in Führung gehen konnten (34:35). Doch JP Seitz und Mats Woltmann sorgten dafür, dass die Führung nicht lange Bestand hatte. Unter anderem durch den starken Moritz Dresing konnte die Führung in der Folge gehalten werden und es ging mit 43:38 in die Halbzeitpause.
Auch im dritten Viertel blieb es eine enge Angelegenheit, doch Bramsche konnte die Bee’s immer wieder auf Distanz halten. Nach fünf Minuten konnte die Führung auf acht Punkte ausgebaut werden und durch einen 6:0 Lauf ging es mit 68:63 in den letzten Spielabschnitt, wieder war Jonas Levickas ein Garant für die Bramscher Führung. Das letzte Viertel sollte es dann noch einmal in sich haben.
Zu Beginn des letzten Viertels konnten die Bramscher in Person von Jost Meyer und Tradavis Thompson erstmal wieder punkten. Doch dann starteten die Bee’s einen Lauf und kamen durch den starken Hoppe und Roach auf 72:69 heran, ehe Thompson mit einem Zwei-Punkte-Wurf den Lauf beendete. Doch die Bee’s ließen sich nicht abschütteln und kamen durch Abaker wieder auf 74:73 heran. Durch ein starkes play konnte Moritz Beckmann 04:27 vor dem Ende einen freien Dreier treffen, doch Roach und erneut Abaker stellten auf 77:77.
Das Spiel wurde hitziger und auch die Halle war voll da. Beide Mannschaften spielten schnell und aggressiv. Wieder war es Abaker von der Linie, der die Bee’s mit einem Punkt in Führung brachte. Nachdem Roach zwei Würfe von der Charity Stripe vergeben hatte, machte es Mats auf der anderen Seite besser und verwandelte beide Freiwürfe. Doch Paukste konterte und es blieb bei der knappen Bargteheider Führung (79:80 02:37 vor Schluss).
Was dann folgte, war nichts für schwache Nerven und keine dankbare Aufgabe für Trainer und Schiedsrichter. Denn es blieb eng und hart umkämpft. Der berühmte Devils Dome kochte. Nach Punkten von Thompson, Dresing und Roach stand es 01:21 vor Schluss 84:83. Mit 54 Sekunden auf der Uhr verwandelte unser Kapitän JP Seitz mit Ablauf der Shotclock einen bärenstarken Dreipunktewurf vom Parkplatz zum 87:83 und sorgte damit für die Vorentscheidung. In der verbleibenden Spielzeit brachten Thompson und Peleda das Spiel von der Freiwurflinie „nach Hause“.
In einem hochklassigen und spannenden Spiel besiegten unsere TuS Ademax Red Devils den Favoriten aus Bargteheide. Die Mannschaft und das Trainerteam können mehr als stolz darauf sein, jederzeit die Ruhe bewahrt und sich auf die eigenen Stärken konzentriert zu haben. Auch den Fans gebührt wieder einmal ein großes Lob und sie haben wieder einmal bewiesen, warum die Atmosphäre im Dome weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist und respektiert wird.
Boxscore: https://www.basketball-bund.net/static/#/spiel/2536356/boxscore
Am kommenden Samstag reisen unsere Bramscher zum neuen Tabellenführer nach Stade. Man tritt zwar als Außenseiter an, muss sich aber keineswegs verstecken.
Foto: Rolf Kamper